Spiel, Satz, Sieg – das ist Tennis. Ein faszinierender Sport für Jung und Alt, der auf jedem Spielniveau Spaß macht. Im Haaner Tennis Club zählen nicht nur Erfolge, sondern auch die Freude am Spiel, an der Bewegung und am gemeinsamen Erlebnis. Unser Motto „Gemeinsam gewinnen“ spiegelt unser Ziel wider: Gemeinsam fördern wir ein respektvolles, soziales und weltoffenes Miteinander. Dabei schaffen wir eine Umgebung, in der sich alle wohl und sicher fühlen können. Interpersonelle Gewalt hat hier keinen Platz.
Aus diesem Grund haben wir ein Schutzkonzept erstellt, das präventive, unterstützende und aufklärende Maßnahmen sowie Richtlinien für die Intervention bei Verdachtsfällen und deren anschließende Aufarbeitung umfasst. Es bietet allen Beteiligten Handlungssicherheit und stärkt zugleich ein positives Miteinander.
Ansprechpartner im Haaner Tennis Club
Jugendschutzbeauftragter
Marko Tepsic
jugendschutz@haaner-tc.de
Vorstandsmitglieder für Jugendschutz
Silke
Mering, Vorstand Sport
HTC.Silke.Mering@web.de
Michael Nießner, Vorstand
Clubhaus + Veranstaltungen
HTC.Michael.Niessner@web.de
Ansprechpartner außerhalb des Haaner Tennis Clubs
Kinderschutzbund Ortsverband
Hilden/Haan
02103 54853 (Bürozeiten: Di. + Do. 9:30 - 11:00 Uhr und Di 16:30-18:00
Uhr)
info@dksb-hildenhaan.de
https://kinderschutzbund-hilden.de
Jugendamt Haan
Kira Bergmann - insoweit erfahrene Fachkraft/$8b-Beratung/Netzwerkkoordination Kinderschutz
02129 911 451
Ansprechstelle "Safe Sport"
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport
0800 1122200 (Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr sowie Do 15-17 Uhr)
beratung@ansprechstelle-safe-sport.de
https://www.ansprechstelle-safe-sport.de